Meine Mutter sagte stets, dass es besser sei, eine Geschichte zu hören, als selbige im TV anzuschauen. Denn beim Lesen entwickelt die Fantasie die Bilder selbst, was besser für die mentale Verarbeitung ist.
Trotzdem wollte ich heute mal in die Glotze gucken (Frau weg, Kind im Bett). Da meine Fernsehzeitung durch 4 Wochen Programm für 1 Euro führt, wird mit Infos gegeizt. Da braucht man plötzlich wieder die Fantasie, um sich überhaupt auszumalen, auf was man sich da einlässt. Bei den Sportsendern traf ich zunächst noch auf irreführende Kurzbeschreibungen:
"Gewichtheben, EWF EM, Finale Männer bis 69 kg. Da muss ich mir, wenn ich meiner Mutter glauben soll, am Besten erst mal selbst vor Augen führen, was das zu bedeuten hat. Wiegen nun die Männer alle 69 kg, also ungefähr so viel wie ich. Dann stemmen sie höchstens ein paar olle Hanteln hoch. Oder sind es Kraftpakete, die bis zu 69 kg, also ungefähr mein Gewicht, hochhalten. Kann ich mir nur schwer vorstellen. Da leidet nicht nur die Fantasie, sondern auch die Lust, das anzuschauen.
Aber auch das Sumo "Grand Tournament Haru Basho" motiviert mich nicht, die Fernbedienung in die Hand zu nehmen. Schließlich geht es um die Wettkampftage 13-15. Und ich weiß nicht ob meine Fantasie reicht, um da inhaltlich jetzt noch einzusteigen, wo ich doch die ersten 12 Wettkampftage verpasst habe.
Aber auch ein Wechsel zu anderen Sendern, wo es gar keine Kurzbeschreibung mehr gibt, hilft mir nicht weiter. Im Vorabendprogramm wird mir ein Doku über Heuschrecken im Wohnzimmer angeboten. Da will ich erst gar keine Fantasie entwickeln und erst recht nichts von sehen. Also doch lieber das "TA MA MU Cafe" oder "Silent Cooking". Warum man da beim Kochen leise sein soll, kann ich mir nur schwer vorstellen. Vielleicht wird das Fleisch bzw. das Tier bei lebendigem Leibe zubereitet und darf nicht erschreckt werden. Vielleicht ist es auch die gleiche Wohnung, wo im Wohnzimmer die Heuschrecken hausen und die sollen nicht mitbekommen, das gekocht wird. Sonst kommen die alle in die Küche und wollen mitessen. Oder die kommen selbst in den Topf. Geht meine Fantasie jetzt mit mir durch? Ach nein, ich habe ja mal gebratene Heuschrecken gesehen, in Mexiko auf dem Markt. Keine Ahnung aus welchem Wohnzimmer die kamen, aber um die zu verspeisen fehlte mir nicht nur die Fantasie sondern auch der Appetit.
Intro
Es war irgendwann in der Abizeit, als mein Mathelehrer ins Klassenzimmer trat und verkündete, daß wir uns in den nächsten Stunden mit der Berechnung der Entfernung zweier gedachter Ebenen im Raum beschäftigen würden.
Mir war sofort klar, dass wir scheinbar nicht im gleichen Sonnensystem lebten und dass sich unsere Wege bald trennen würden. Trotzdem dauerten unsere unwirklichen Zusammenkünfte zur Behebung irrealer Schwierigkeiten noch bis zum Ende meiner aktiven Schullaufbahn. Aufgrund mangelner begreifbarer Themen blieb mein einziger geistreicher Beitrag im letzten Schulhalbjahr die Frage, ob ich nicht den Unterricht verlassen könne, da ich mich die Vorbereitung der Abi-Klausur nicht beträfe (ich nix Mathe im Abi). Wenigstens dieses eine Mal hatte er am Inhalt meiner Wortmeldung nichts auszusetzen. -
Viele Jahre später ist mir zwar keine gedachte Ebene mehr begegnet (wahrscheinlich weil ich überwiegend an andere Dinge denke), aber bei alle dem, was mir seit der Schulzeit begegnet ist, befürchte ich, dass mein Mathe-Lehrer damals bereits Einblicke in Galaxien und verborgene Lebenswüsten hatte, die ich bis heute nur erahne.
Donnerstag, 19. April 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen