Liebe Leser,
eigentlich wollte ich den Post mit "Hallo Fans" beginnen. Nur so als Test, falls ich doch noch mal mit einer sensationellen Idee groß in Mode komme. Ich könnte mir z.B. das Wort "Scheinvegetarier" patentieren lassen. Aber bis dahin bleibe ich bei "liebe Leser". - Unschwer zu erkennen, regt sich auf meinem Blog zurzeit nicht so sehr viel. Um einer unkontrollierten Verwahrlosung vorzubeugen, verabschiede ich das Projekt feierlich in die Winterpause. Viel haben wir in den ersten Monaten erlebt, wobei uns besonders das Verschwinden von Katze "Müsli" bewegt hat. Ich erwähne das hier deshalb noch einmal, da ich heute via Suchanzeige auch vom Verschwinden von "Chili" erfuhr (stimmt wirklich). Ist das jetzt eine logische Konsequenz, weil jedes Müsli mal aufgebraucht ist, oder ist an der Sache mit den Scheinvegetariern doch mehr dran, als ich bisher vermutete. Diese Frage bleibt erst einmal genauso ungeklärt, wie das fehlende Bekenntnis von Peter (Name geändert, damit Peter unerkannt bleibt) zu seiner Komposttheorie. Im ersten Kommentar dieses Blogs leugnet er, entsprechende Aussage über seine Stellung in der Nahrungskette geäußert zu haben und schiebt alles auf seine ahnungslose Frau. Vielleicht hat ja auch der Urlaub, in das Statement zu Tage trat, nie stattgefunden. Oder es liegt daran, dass wir schon so oft zusammen in Urlaub waren, dass wir einfach nicht mehr wissen, in welchen Ferien wir uns zu welcher inneren Haltung gegenüber verdorbener Lebensmittel bekannten.
Abschließend bleibt noch zu erwähnen, dass ich bereits in diesem Herbst 2 Schachteln neuer Pralinen geschenkt bekommen habe. Die eine war der dritte Teil der Reihe "Geschenke, die man immer wieder bekommt". Diese Sorte habe ich nun zum dritten Mal in Folge erhalten, dieses Jahr sogar schon vor dem Fest. Das Problem mit dem Aufkleber, der die Leckerchen beschreibt, sich jedoch auf der Unterseite der Schachtel befindet, klärt sich zunehmend, da ich mich an viele Sorten bereits erinnern kann. In wenigen Jahren werde ich nicht mehr auf die Beschriebungen angewiesen sein, juhu. Die andere Schachtel hatte tatsächlich ein Inhaltsverzeichnis in der Schachtel, so richtig zum rausnehmen und durchlesen. Technik die begeistert. Ob ich nun Weihnachten gar keine Schokokiste bekomme, oder mal eine andere Sorte oder sogar vegetarische Pralienen, das erfahrt Ihr nächstes Jahr...
In diesem Sinne, frohes Fest und gutes neues Jahr!
Intro
Es war irgendwann in der Abizeit, als mein Mathelehrer ins Klassenzimmer trat und verkündete, daß wir uns in den nächsten Stunden mit der Berechnung der Entfernung zweier gedachter Ebenen im Raum beschäftigen würden.
Mir war sofort klar, dass wir scheinbar nicht im gleichen Sonnensystem lebten und dass sich unsere Wege bald trennen würden. Trotzdem dauerten unsere unwirklichen Zusammenkünfte zur Behebung irrealer Schwierigkeiten noch bis zum Ende meiner aktiven Schullaufbahn. Aufgrund mangelner begreifbarer Themen blieb mein einziger geistreicher Beitrag im letzten Schulhalbjahr die Frage, ob ich nicht den Unterricht verlassen könne, da ich mich die Vorbereitung der Abi-Klausur nicht beträfe (ich nix Mathe im Abi). Wenigstens dieses eine Mal hatte er am Inhalt meiner Wortmeldung nichts auszusetzen. -
Viele Jahre später ist mir zwar keine gedachte Ebene mehr begegnet (wahrscheinlich weil ich überwiegend an andere Dinge denke), aber bei alle dem, was mir seit der Schulzeit begegnet ist, befürchte ich, dass mein Mathe-Lehrer damals bereits Einblicke in Galaxien und verborgene Lebenswüsten hatte, die ich bis heute nur erahne.
Samstag, 24. November 2007
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen